Montag, 1. August 2011

Konzept - Kuntblut

Beschreibung:
irgendwas mit Kunstblut ^^°

Umsetzung:
Kunstblut ist nicht gleich Kunstblut. Es gibt verschiedene Anwendungsgebiete und jedes hat sein eigenes Rezept.
Die sechs Rezepte die ich hier vorstellen möchte sind:
  • realistisch aussehendes Blut (für die Darstellung von Wunden)
  • klares Blut (für das Weinglas des Vampirs von Welt)
  • Schoko-Blut (für den Feinschmecker)
  • Dickflüssiges Blut
  • Billig Blut (Für den Eimerweisen gebrauch)
  • Billig Blut 2
Für einige dieser Rezepte benötigt man Glukosesirup. Den kann man entweder kaufen, oder aber selber herstellen.
2 Teile Traubenzucker  mit einem Teil  Wasser aufkochen lassen, dann diese Flüssigkeit  in ein Messglas geben und gegebenenfalls mit ein wenig kochendem Wasser auffüllen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Am besten fügt man soviel Wasser hinzu, bis die ursprüngliche Menge wieder erreicht ist.


Realistisch aussehendes Blut
  • 0,7 L Glukosesirup
  • 0,3  L Wasser
  • 5 Esslöffel Speisestärke
  • 3 bis 5 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe
  • 2 oder 3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
  • 1 Tropfen Pfefferminzessenz, falls gewünscht
Die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, dann die Sirup hinzugeben. Alles gut verrühren. Dann 3 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe hinzugeben. Vorsichtig einen oder zwei Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzugeben, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Für den Geschmack kann man ein wenig Pfefferminzaroma hinzugeben. Sollte das Blut zu durchsichtig sein, kann man etwas Milch hinzugeben.
Klares Blut
Dieses Blut ist am besten für Weingläser geeignet.
  • 1/4 L Grenadine
  • 1/4 Liter Glukosesirup
  • 2 bis 3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Grenadine und Sirup gut miteinander vermischen und mit der grünen Lebensmittelfarbe nachdunkeln. Das ganze sieht auch im hellen Licht in Gläsern sehr gut aus. Falls dieses Kunstblut getrunken werden soll, rate ich dazu, das ganze mit Wasser zu verdünnen.
Schoko Blut
Dieses Kunstblut ist wirklich toll. Es schmeckt gut, sieht flüssig und getrocknet gut aus und wenn man es in einem Glas stehen läßt entsteht sogar ein Blutgerinnungseffekt. Es eignet sich besonders gut, um getrocknete Blutflecken auf der Gewandung darzustellen.
  • 1/2 L Wasser
  • 1 EL Kakaopulver
  • 3-4 EL Glukosesirup
  • 1/2 oder 1 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe
  • 2 bis 3 Tropfen grüne oder gelbe Lebensmittelfarbe
Das Kakaopulfer in warmen Wasser auflösen, danach den Rest hinzugeben. Das ganze gründlich durchmischen und dann für ein paar Minuten stehen lassen. Am besten das ganze danach umfüllen, damit die Blasen weggehen. Fertig.
Dickflüssiges Blut
  • 2/3 L Orientalische Dip Sauce “Kirsch”
  • 1/3 L Wasser
  • 1/2 Teelöfel rote Lebensmittelfarbe
  • 2 bis drei Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Die Sauce mit Wasser mischen bis sie eine leich klebrige Konsistenz hat. Danach mit der Lebensmittelfarbe nachfärben. Bis zur Anwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Billig Blut
  • 1 L Glukosesirup
  • 5 L Wasser
  • 2 bis 3 EL rote Lebensmittelfarbe
  • 1/2 Teelöffel grüne Lebensmittelfarbe
  • ein Schuss Milch
Das ganze in einem großen Eimer zusammenmischen. Durch die Milch wird das Kunstblut trübe, bei zuviel Milch wird es aber rosa.
Billig Blut 2
Für das richtige Blutbad…
  • ein Päckchen Gelatinepulver
  • 2 flaschen rote Lebensmittelfarbe
  • 1 Teelöffel grüne Lebensmittelfarbe
  • 3 – 12 Liter Wasser
Die Gelatine wird mit der doppelten Menge Wasser vermischt, die auf der Packung angegeben ist. Keinen Zucker zugeben. Danach Wasser zugeben, bis die gewünschte Menge oder Konsistenz erreicht ist. Danach mit der Farbe wie gewohnt färben.

Beispielbilder:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen