irgendwas mit Kunstblut ^^°
Umsetzung:
Kunstblut ist nicht gleich Kunstblut. Es gibt verschiedene Anwendungsgebiete und jedes hat sein eigenes Rezept.
Die sechs Rezepte die ich hier vorstellen möchte sind:
- realistisch aussehendes Blut (für die Darstellung von Wunden)
- klares Blut (für das Weinglas des Vampirs von Welt)
- Schoko-Blut (für den Feinschmecker)
- Dickflüssiges Blut
- Billig Blut (Für den Eimerweisen gebrauch)
- Billig Blut 2
2 Teile Traubenzucker mit einem Teil Wasser aufkochen lassen, dann diese Flüssigkeit in ein Messglas geben und gegebenenfalls mit ein wenig kochendem Wasser auffüllen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Am besten fügt man soviel Wasser hinzu, bis die ursprüngliche Menge wieder erreicht ist.
Realistisch aussehendes Blut
- 0,7 L Glukosesirup
- 0,3 L Wasser
- 5 Esslöffel Speisestärke
- 3 bis 5 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe
- 2 oder 3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
- 1 Tropfen Pfefferminzessenz, falls gewünscht
Klares Blut
Dieses Blut ist am besten für Weingläser geeignet.
- 1/4 L Grenadine
- 1/4 Liter Glukosesirup
- 2 bis 3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Schoko Blut
Dieses Kunstblut ist wirklich toll. Es schmeckt gut, sieht flüssig und getrocknet gut aus und wenn man es in einem Glas stehen läßt entsteht sogar ein Blutgerinnungseffekt. Es eignet sich besonders gut, um getrocknete Blutflecken auf der Gewandung darzustellen.
- 1/2 L Wasser
- 1 EL Kakaopulver
- 3-4 EL Glukosesirup
- 1/2 oder 1 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe
- 2 bis 3 Tropfen grüne oder gelbe Lebensmittelfarbe
Dickflüssiges Blut
- 2/3 L Orientalische Dip Sauce “Kirsch”
- 1/3 L Wasser
- 1/2 Teelöfel rote Lebensmittelfarbe
- 2 bis drei Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
Billig Blut
- 1 L Glukosesirup
- 5 L Wasser
- 2 bis 3 EL rote Lebensmittelfarbe
- 1/2 Teelöffel grüne Lebensmittelfarbe
- ein Schuss Milch
Billig Blut 2
Für das richtige Blutbad…
- ein Päckchen Gelatinepulver
- 2 flaschen rote Lebensmittelfarbe
- 1 Teelöffel grüne Lebensmittelfarbe
- 3 – 12 Liter Wasser
Beispielbilder:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen